Den Paradigmenwechsel in der Raumentwicklung gestalten.

ETH RAUM

Programmdirektor: PD Dr. Joris Van Wezemael, Programmleiter: Andreas Rupf, Programmverantwortlich:er CAS Dr. Markus Nollert

Bewerbung und Programmstart

Wie gelingt eine bezahlbare, klimagerechte und lebenswerte Transformation unserer gebauten Umwelt? Welche Methoden und Instrumente sind dabei zielführend? Die Entwicklung unseres Lebensraumes hin zu nachhaltigen Strukturen und Prozessen ist eine der grossen Herausforderungen unserer Zeit. Je komplexer diese Wirkungsfelder werden, desto schneller ändern sich auch die Anforderungen an Methoden, Prozesse und Instrumente der Raumplanung. Denn Raumentwicklerinnen und -entwicklern stellt sich zunehmend die Frage nach einer zukunftstauglichen Transformation bestehender landschaftlicher und baulicher Strukturen.

ETH RAUM - Die neue Plattform der ETH für eine zukunftsfähige Raumentwicklung

Mit der neuen Plattform ETH RAUM wird das älteste Weiterbildungsangebot der ETH Zürich, das MAS/DAS/CAS Raumplanung um- und ausgebaut. Nach einer einjährigen Recherche und Konzeptionsphase entsteht eine offene Plattform rund um aktuelle Fragen der Raumentwicklung. Neben verschiedenen Angeboten zur Vernetzung und Wissenstransfer in die Branche bietet die Plattform eine breite Palette an Weiterbildungsprogrammen für Fach- und Führungskräfte in der Raumentwicklung.

Mit dem neuen modularen Programm bietet die ETH Zürich ein umfassendes und fundiertes universitäres Weiterbildungsangebot rund um die drängendsten Zukunftsfragen der Raumentwicklung an. Als interdisziplinäres Angebot vermittelt es neben der Fähigkeit vernetzt zu denken auch passgenaue Werkzeuge, Methoden und Kompetenzen, um räumliche Veränderungsprozesse ins Ziel zu bringen.Im Zentrum steht das modulare, berufsbegleitende Weiterbildungsangebot MAS Raumentwicklung. Es setzt sich auch drei individuell kombinierbaren CAS Bausteinen zusammen und geht somit flexibel auf die Bedarfe der Teilnehmenden ein.

weitere Informationen unter: raum.ethz.ch

using allyou.net